Lesewettbewerb der Rheinauschule
Lesefertigkeit gilt als eine der Schlüsselqualifikationen für erfolgreiches Lernen. Entsprechend legt die Rheinauschule hier ein ganz besonderes Augenmerk auf die Entwicklung der Lesefertigkeit, was sich auch im Leitbild der Rheinauschule wiederspiegelt. Die Entwicklung einer Lesekultur wird während der Grundschulzeit durch zahlreiche Aktionen erlebbar, beispielsweise durch die Leseporjektwoche während der Fredericktage, das Zelebrieren der Lieblingsbücher durch die „Fantastischen Vier“, der Lese-Fitness-Check, freie Lesezeiten, Vorleseaktionen in der Schulbibliothek, Autorenlesung und vieles mehr.
Hexensturm 2018

Auch in diesem Jahr herrschte am schmutzigen Donnerstag an der Auer Schule wieder einmal Ausnahmezustand. Zum traditionellen Hexensturm hatten die Rheinauschüler ein umfangreiches Programm vorbereitet. Entsprechend aufgeregt erwarteten die kostümierten Schüler den Sturm der Auer Hexen, die wieder einmal stimmungsvoll begleitet wurden durch die Musiker des Musikvereins.
Bücherbasar des Elternbeirats der Rheinauschule Au am Rhein
Stolz präsentierten nach der großen Pause die Schülerinnen und Schüler ihren Lehrerinnen ihre neusten Errungenschaften, die sie sich soeben beim Bücherbasar der Rheinauschule erstanden haben.
Adventssingen 2017
Auch in diesem Jahr treffen sich alle Schülerinnen und Schüler jeden Montag um 8.30 Uhr in der Aula der Rheinauschule zum Adventssingen. Neben dem gemeinsamen Singen bietet das Adventssingen auch immer ein Forum für unterschiedliche adventliche Darbietungen wie Instrumentalstücke durch das Orchester sowie aus dem Bereich des Klassenmusizierens, aber auch für solistische Beiträge sowie für Gedichtvorträge ist die Bühne offen.
Frederick-Woche an der Rheinauschule
„Meine fantastischen Vier“
Alle Kinder der Rheinauschule beschäftigten sich letzte Woche mit ihren Lieblingsbüchern. Jeder durfte vier seiner Lieblingsbücher mit in die Schule bringen und den anderen Kindern aus der Klasse vorstellen. Mit großem Interesse hörten die Schüler den Buchvorstellungen zu und waren erstaunt, wie viele tolle Bücher mitgebracht wurden. Das gegenseitige Vorlesen weckte die Leselust und am Ende des Schulvormittages wurden auch gerne Bücher ausgeliehen. In der Aula der Schule entstand an verschiedenen Stellwänden eine Ausstellung mit Fotos der Kinder und ihren Lieblingsbüchern. So besteht die Möglichkeit, auch die Lieblingsbücher der anderen Klassen kennenzulernen.
Gedichtsvertonung einmal anders